Zum 1.Juli 2018 wurden die Ziffern für die Abrechnung des Antibiogramms geändert. Neben dem Standard-Antibiogramm, in das die Testung von Leitsubstanzen verpflichtend neu aufgenommen wurde, dienen die zwei neuen zusätzlichen Ziffern der Charakterisierung von Resistenzmechanismen.

Dabei herrscht noch große Verunsicherung, wie das denn mit einfachen Mitteln regel- und EBM-konform im eigenen Labor funktioniert. In unserem AUROSAN eLearning geben wir Ihnen zunächst einen kurzen Überblick über die Änderungen für das Standard-Antibiogramm, und fokussieren uns dann auf Testsysteme zur Charakterisierung von Resistenz-Mechanismen. Wir zeigen Ihnen, wie dadurch das urologische Labor wirtschaftlich noch interessanter wird. Für folgende Resistenzen stellen wir Testsysteme vor:

  • 5 Systeme für Gramnegative: Carbapenemasen, Cephalosporinasen, Oxa-23, ESBL, Polymyxin-B
  • 4 Systeme für Grampositive: Vancomycin-, Methicillin-Resistenz

Wir zeigen in unserem AUROSAN eLearning, dass die Testung nicht nur möglich ist, sondern sich tatsächlich lohnt und klinisch relevant ist!

AUROSAN eLearning-Termine (live-Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde):
26.10.2018 12-13 h (Kurs-Nr. 20181026-1) / 13.30-14.30 h (Kurs-Nr. 20181026-2)
30.11.2018 12-13 h (Kurs-Nr. 20181130-1) / 13.30-14.30 h (Kurs-Nr. 20181130-2)
19.12.2018 12-13 h (Kurs-Nr. 20181219-1) / 13.30-14.30 h (Kurs-Nr. 20181219-2)

Preis: € 30.-(brutto); für URMI-Mitglieder oder AUROSAN-Kunden € 20.- (brutto)

Anmeldung und Rechnungslegung: mit Terminwahl über das AUROSAN-Kundenbüro an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder hier online: https://aurosan.de/de/fortbildung/termine-weitere-info-anmeldung


zur Anmeldung


Wir werden in Kürze auch praktische Kurse zur Durchführung des erweiterten Antibiogramms (Multiresistenztestung) anbieten. Unsere Fortbildungsangebote finden Sie unter www.aurosan.de.