Planungshilfe von AUROSAN:   Planen Sie rechtzeitig Ihre Teilnahme an den externen Ringversuchen BAK 411 für das Jahr 2018, um die Abrechnung des mikrobiologischen Labors nicht zu gefährden.

Teilnehmen muß jedes mikrobiologische Praxislabor 2x im Jahr. Ein bestandener Ringversuch ist für 1 Jahr gültig. Für weitere Fragen und Anleitungen zur Durchführung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Ringversuch BAK411 (3 Keime und Gram-Färbung): Termine 2018

  Februar  April  Juli  November 
Meldefrist  01.12.17      16.02.18      18.05.18      28.09.18    
Probenversand 24.01.18   11.04.18 11.07.18  21.11.18
Einsendeschluß    02.02.18   20.04.18 20.07.18  20.07.18

 

Getestet werden müssen 10 der 12 folgenden Antibiotika1 (EUCAST Standard für die Blättchen-beladung für den Agar-Diffusionstest in Klammern2).

Ampicillin  Ampicillin/Sulbactam (10/10 µg)      Cefpodoxim (10 µg) 
Ceftazidim (10 µg)     Ciprofloxacin (5 µg) Fosfomycin (200 µg)
Gentamicin (10 µg) Meropenem (10µg) Nitrofurantoin (100 µg)
Oxacillin (1 µg) Penicillin (1 IU) Cotrimoxazol (23,75/1,25 µg)    

Ringeversuche werden von verschiedenen bei der BÄK akkreditierten Laboren angeboten. Die aufgeführten Termine beziehen sich auf die Veröffentlichung eines Anbieters.

Bei AUROSAN können Sie alle benötigten Utensilien für das mikrobiologische Labor, die Erregeranzucht, -differenzierung und -sensibilitätstestung erwerben. Für die Ringversuche (und die tgl. Praxis) gibt es 6er Antbiotika-Ringe und besondere Ableseschablonen (MD1505 – auch zum Selbstausdruck online verfügbar). Außerdem bieten wir regelmäßig (u.a.) Fortbildungen zu internen und externen Qualitätskontrollen gemäß den RiliBÄK an und helfen bei der Vorbereitung auf AUDITS.
Auf unserer Webseite www.aurosan.de finden Sie zudem zahlreiches kostenloses Material zum Selbstudium wie Anwendungsfilme, Dokumentationshilfen usw.

Unsere besten Wünsche für die Feiertage und zum Jahreswechsel. Auf ein erfolgreiches Jahr 2018 !
Ihr Team von AUROSAN.

 

PDF Download


Nachweis.
1: Quelle INSTAND e.V. am 18.12.17
2: Quelle EUCAST.org Clinical Breakpoints) am 18.12.17